News und Blog

Was tun, wenn mein Hund alt wird?

Was tun, wenn mein Hund alt wird?

Erst war da dieses eine Mal. Paige stand auf, langsamer als sonst. Ich dachte: Vielleicht war’s einfach ein anstrengender Tag. Dann blieb sie beim Spazieren stehen. Nicht erschöpft, eher nachdenklich. Und irgendwann wurde aus dem „Sie ist halt müde“ ein leises „Sie wird wohl alt“. Mit diesem Gedanken kamen viele neue Fragen: Wie kann ich ihr jetzt helfen? Was braucht sie? Was ist normal und was nicht? Ich habe dir hier meine Gedanken und Erfahrungen aufgeschrieben.

Stress beim Pferd: Ursachen, Symptome und Lösungen

Stress beim Pferd: Ursachen, Symptome und Lösungen

Wir alle erleben Stress, auch unsere Pferde. Doch Dauerstress ist ungesund! In diesem Artikel erfährst du, wie sich Stress beim Pferd zeigt. Das hilft dir, auch chronischen Stress zu erkennen, der häufig nicht offensichtlich ist. Außerdem zeige ich dir mögliche Ursachen und Lösungen, um chronischen Stress beim Pferd zu vermeiden oder aufzulösen. Für ein glückliches und entspanntes Pferdeleben.

Die Geschichte von Chillax als romantischer Krimi in den Rocky Mountains

Die Geschichte von Chillax als romantischer Krimi in den Rocky Mountains

Die Gründerin Virginia Fox ist nicht nur mit den Chillax-Keksen beschäftigt, sondern schreibt auch sehr erfolgreich spannende Liebesromane. Einer davon ist "Rocky Mountain Games", Band 16, ein Bestseller der Rocky Mountain Serie. 
Fütterungsempfehlung für den 1. Monat bei Verhaltens- oder Schmerzthematiken (Dauerfütterung)

Fütterungsempfehlung für den 1. Monat bei Verhaltens- oder Schmerzthematiken (Dauerfütterung)

Fütterungsempfehlung für den 1. Monat bei Verhaltens- oder Schmerzthematiken (Dauerfütterung)

Im ersten Monat, in dem man mit der Fütterung von den Chillax-Keksen oder auch Hanf Pur beginnt, ist es sinnvoll die Dosis für mindestens zehn Tage hoch anzusetzen. So wird der körpereigene Cannabinoid-Level effektiv auf die erforderliche, naturgegebene Höhe angehoben. Auf diese Weise optimal vorbereitet, kann die tägliche Dosis bis zu dem Punkt reduziert werden, an dem von der positiven Wirkung nichts mehr zu spüren ist. Anschließend zur letzten, zufriedenstellenden Dosierung zurückkehren.